Markus Paus
Markus Paus
Markus Rudolf Paus
geb. 1987 in Erlangen, verheiratet
Kinder: Lena (2016) und Hanna (2018)
Beruflicher Werdegang
2006 – 2010 | Studium des Lehramts an Grundschulen (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) |
2010 | Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen |
2010 – 2012 | Lehramtsanwärter (Grundschule am Schlossberg, Regenstauf) |
2012 | Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen |
2012 – 2017 | Lehrer, Betreuungslehrer (Grundschule Kopernikusschule, Nürnberg) |
seit 2015 | mittelfränkischer Wertemultiplikator mit Ausbildung in Dillingen |
Seit 2017 | Lehrer, Betreuungslehrer (Grundschule Pestalozzischule, Erlangen) |
seit 2018 | Tätigkeit am ISB |
2020 – 2023 | Abgeordnete Lehrkraft am Institut für Grundschulforschung |
- soziales Lernen: Gewaltfreie Kommunikation und Giraffensprache (Wertebildung)
- Unterrichts- und Arbeitsorganisation als Grundschullehrkraft
- digitale Medien im Grundschulunterricht
- Heterogenität im Schulalltag: Sprachsensibilität und Individualität
- Lernerfahrungen außerhalb des Klassenzimmers
- historisches Lernen im Sachunterricht
- Ganztagsbildung und -betreuung
2022
- Resch, G., & Paus, M. (2022). Mentoring und gewaltfreie Kommunikation. Reflexionsimpulse für sprachsensible Unterrichtsnachbesprechungen . Die Grundschulzeitschrift, 366/2022, S. 36 - 40.
BibTeX: Download
2024
- Paus, M. (2024). Giraffensprache in der Grundschule.
Gewaltfreie Kommunikation als Unterstützungsfaktor der Mitbestimmung. In Prof. Dr. Sabine Martschinke (Eds.), geplant: Praxisband Partizipation und Mitbestimmung..
BibTeX: Download - Paus, M., & Keßler-Schnupp, D. (2024). "Werteerziehung als Unterrichtsbasis – Möglichkeiten der Umsetzung“ – Ein Seminarkonzept für Standorte der Grundschullehrkräfteausbildung. In Bärbel Kopp (Eds.), Tagungsband zur FAU-Tagung "Wertebildung an Universitäten"..
BibTeX: Download
Markus, P., & Gerbeshi, L. & Martschinke, S. (09.01.2023). „Holocaust Education und Nationalsozialismus: Die Bedeutung des Erinnerns und Wissens im Sachunterricht der Grundschule“ – Präsentation einer Seminarkonzeption am Institut für Grundschulforschung. Vortrag auf der Ringvorlesung Antisemitismus der FAU.
Paus, M. & Gerbeshi, L. (08.06.2022). Holocaust Education and National Socialism. The Importance of remembering and knowing in primary school. Vortrag im Nevet greenhouse der Hebrew University of Jerusalem.